Aktuelles

Sie möchten sich gerne einlesen oder etwas nachlesen? Die Gesamtdokumentation ist momentan online nicht verfügbar. Bitte fragen Sie bei uns direkt nach: Kontakt.

Praktikumsstelle April 2025

Sie sind spontan, fröhlich, kreativ, herzlich und teamfähig? Sie haben Lust, mit zu gestalten? 

Sind Sie unsere neue Teamkollegin?

Wir suchen ab Juli 2025 oder nach Vereinabrung eine engagierte/r Fachfrau/mann Betreuung Kind zur Verstärkung unseres Teams, die/der gern mitanpackt und unseren farbenfrohen Alltag mitplanen möchte.

best of webseite 2016 4

Hier finden Sie weitere Informationen zur Stellenbeschreibung und Bewerbung.

Sie sind spontan, fröhlich, kreativ, herzlich und teamfähig? Sie haben Lust, mit zu gestalten?

Sind Sie unser neues Teammitglied?

Wir suchen eine Teamkollegin/ein Teamkollege, die/der gern mitanpackt und unseren farbenfrohen Alltag mitplanen und gestalten möchte.

FYJZ6869

Hier finden Sie weitere Informationen zur Stellenbeschreibung und Bewerbung.

logo QV Emmersberg

Vielfalt vereint, Generationen verbindet: Wir sind dem Quartierverein Emmersberg/Gruben beigetreten!

Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass unsere familien- und schulergänzende Betreuungsinstitution, das Spielhuus Emmersberg nun ein Mitglied des Quartiervereins Emmersberg/Gruben ist. 

Der Quartierverein ist eine lebendige Gemeinschaft, die sich um die Belange des Quartiers kümmert und den Austausch unter Nachbarn fördert. Ziel ist es, generationenübergreifende Angebote zu schaffen, die Menschen unterschiedlicher Herkunft und Ansichten vereinen. Unabhängig von politischen Richtungen lautet das Motto: "Vom Quartier fürs Quartier".

Katja Abschluss Weiterbilding

Herzliche Glückwünsche liebe Katja

Mit grosser Freude und Stolz möchten wir verkünden, dass unsere Mitarbeiterin Katja Toth als erste Person im Kanton Schaffhausen die Ausbildung zur "Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist nicht nur ein bemerkenswerter persönlicher Erfolg, sondern auch ein bedeutender Meilenstein für unser Inklusionsprojekt "Schiffli".

Ein Wegbereiterin der Inklusion

Katja Toth hat sich mit grossem Engagement und Durchhaltevermögen dieser anspruchsvollen Ausbildung gewidmet. Ihr neuer Titel als "Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung" bringt wertvolles Wissen und Kompetenzen in unser Team, die unsere Arbeit nachhaltig bereichern werden.

Ein enormer Mehrwert für das Projekt "Schiffli"

Das Inklusionsprojekt "Schiffli", das wir ins Leben gerufen haben, zielt darauf ab, Kindern mit Beeinträchtigungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Kita-Alltag zu ermöglichen. Die Expertise von Katja Toth ist hierbei von unschätzbarem Wert. Sie wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, inklusive Strukturen weiter zu festigen und individuelle Unterstützungsangebote zu optimieren.

Vielen Dank für die kontinuierliche Arbeit und den unermüdlichen Einsatz, der unser gesamtes Team jeden Tag leistet. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit.

LAP 2024

Von links nach rechts: *Mirjam Rohner, Sabrina Zollinger, *Katja Toth, Léonie Stratmann, *Annika Bollinger, Nora Pletscher, * Seraina Chenna

*Berufsbildnerin

Herzliche Gratulation zur erfolgreichen Abschlussprüfung als Fachfrau Betreuung Kind EFZ. Wir sind sehr stolz darauf, dass Nora, Léonie und Sabrina diesen bedeutenden Meilenstein erreicht und eine herausragende Leistung erbracht haben. Mit grosser Freude sehen wir, dass Sabrina, Nora und Léonie unser Team weiterhin als qualifizierte Fachkräfte unterstützen werden. Ein besonderer Dank und herzliche Glückwünsche gehen auch an unsere Berufsbildnerinnen, die unsere Lernenden während ihrer Ausbildung engagiert begleitet und gefördert haben.

20jahre Ivana

1 Jahr, 5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre... nein hurra hurra 20 Jahre im Spielhuus da!

Herzlichen Glückwunsch liebe Ivana zum 20-jährigen Dienstjubiläum im Namen des gesamten Spielhuus Betriebs.

Seit 20 Jahren ist Ivana Krajnovic für die Reinigungsarbeiten im Verein Spielhuus-Tagesstätten verantwortlich. Seit zwei Jahrzehnten begleitet Ivana Krajnovic uns mit ihrer unermüdlichen Energie und sorgt mit ihrem wöchentlichen Einsätzen dafür, dass unsere Räumlichkeiten stets in einem einwandfreien Zustand sind - ein wesentlicher Beitrag zu einer sicheren und angenehmen Umgebung für unsere Kinder und das gesamte Team. Zum Jubiläum möchten Wir Ivana Krajnovic unseren tiefsten Dank aussprechen. Ihre Arbeit wird oft im Hintergrund geleistet, aber trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Spielhuus Betriebe ein sauberer Ort des Lebens, Lachens und der Geborgenheit sind. Für ihre Treue, Zuverlässigkeit und die langjährige Arbeit in den Spielhuus Betrieben möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen. Auf die nächsten Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit freuen wir uns. 

Dein Spielhuus-Team

Im April findet eine bedeutende Änderung im Spielhuus Team statt. Wie es sich aber für jedes ordentliche Unternehmen gehört, sieht sich auch das Spielhuus laufend mit sich verändernden Situationen konfrontiert. Diese gilt es sorgfältig und im besten Sinn für unsere Familien und Teams anzugehen. Nun bahnen sich über das Frühjahr hin Veränderungen in unserem Führungs-Team an, die auf das Team in allen Spielhuus Betrieben Auswirkungen haben. Wir sind jedoch sehr erfreut, dass die qualitativ hochwertige Betreuung unserer Familien auch unter veränderten Strukturen weiterhin gewährleistet ist. Besonders erfreulich ist, dass wir Teammitglieder befördern können und sie ab dem Frühjahr/Sommer neue Positionen einnehmen werden, um die Spielhuus Betriebe weiterhin mit ihrem wertvollen Wissen und Engagement zu unterstützen. Dafür sind wir sehr dankbar und glücklich. 

Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick sind Sie dabei: 

Newsletter Emmersberg März 2024

Newsletter Krebsbach März 2024

 Newsletter Kronenhalde März 2024

Newsletter Emmersberg März 2024Newsletter Krebsbach März 2024Newsletter Kronenhalde März 2024

Sie sind spontan, fröhlich, kreativ, herzlich und teamfähig? Sie haben Lust, mit zu gestalten?

Sind Sie unsere neue Teamkollegin?

Wir suchen eine Teamkollegin, die gern mitanpackt und unseren farbenfrohen Alltag mitplanen möchte.

FYJZ6869

Hier finden Sie weitere Informationen zur Stellenbeschreibung und Bewerbung.

LAP Feier 2023

Von links nach rechts: Géraldine Huls, Kerstin Schuster*, Rosalie Schenk, Yasmine Benbrih, Sandra Bosco*, Annika Bollinger*, Anina Stübi, Juliana Giess, Mirjam Rohner*, Seraina Chenna*, Muriel Vuilleumier

*Berufsbildnerinnen

Herzliche Gratulation zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir sind alles sehr stolz auf euch.

Wir freuen uns ausserordentlich, dass Yasmine Benbrih, Juliana Giess und Anina Stübi das Team nun als Fachkraft weiterhin unterstützen werden. Ebenfalls freuen wir uns sehr, dass Géraldine Huls und Muriel Vuilleumier uns für einen befristeten Zeitraum bis in den Herbst unterstützen werden.

Herzlichen Glückwunsch und Dank auch an die motivierten Berufsbildnerinnen und Mitarbeitenden, welche unsere Lernenden begleitet und ausgebildet haben.

Im Juni findet eine bedeutende Änderung im Spielhuus Team statt. Veränderungen, die die Struktur des Führungsteams beeinflussen. Wir sind jedoch sehr erfreut, dass die qualitativ hochwertige Betreuung unserer Familien auch unter veränderten Strukturen weiterhin gewährleistet ist. Besonders erfreulich ist, dass alle Teammitglieder uns erhalten bleiben und ab Juni neue Positionen einnehmen werden, um die Spielhuus Betriebe weiterhin mit ihrem wertvollen Wissen und Engagement zu unterstützen. Dafür sind wir sehr dankbar und glücklich. 

Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick sind Sie dabei:  Newsletter Emmersberg Juni 2023

 Eltern Information Juni 2023

KInder

Die Fachstelle Frühe Förderung der Stadt Schaffhausen hat vergangene Woche 362 Feedbacks zur Sprachstandserhebung verschickt. Gut 30 Prozent der Familien wird geraten, ihr Kind ein Jahr vor dem Kindergarten durch den Besuch einer Kita in der deutschen Sprache zu fördern. Die Fachstelle Frühe Förderung und die PH St.Gallen bieten bereits zum fünften Mal die Fortbildung «Sprachfördercoachings in Kitas» an. Mitarbeitende der Spielhuus Betriebe nehmen regelmässig am Angebot teil. Die Fachstelle Frühe Förderung hat mit der Geschäftsleitung über die Beweggründe gesprochen. Mehr zum Interview klicken Sie hier: Interview zur Sprachförderung im Spielhuus

Ladina Winzeler übernimmt ab dem 1. März 2023 die Leitung der «Igeli» im Spielhuus Kronenhalde. Von unserer Mitarbeiterin Rahel Keltsch verabschieden wir uns und begrüssen dafür neu im Team Kronenhalde Eliane Junker und Linda Habeck.

Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick aufs Bild sind Sie dabei. 

      Elterninformation Kronenhalde Februar 2023

Am Samstag 19.11.2022 fand eine interne Weiterbildung für unsere Berufsbildnerinnen im Spielhuus statt.

Mit Menschen und für Menschen arbeiten. Bildung und Qualität - haben einen hohen Stellenwert im Spielhuus.

Berufsbildnerschulung

Mit der Revision der Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind EFZ Ausbildung wurden zugleich neue Ausbildungs- und Umsetzungsinstrumente mit der Verknüpfung der drei Lernorte «Betrieb», «Schule» und «ÜK» eingeführt. Um Sicherheit in der Handhabung dieser Instrumente zu bekommen, wurde am Samstag ein Vertiefungsworkshop im Spielhuus Krebsbach angeboten. Katja Toth, Berufsbildungshauptverantwortliche und Expertin führte die Teilnehmenden durch den Workshop.

Berufsbildnerschulung 1

Ein schweizweit genutztes Ausbildungstool time2learn wurde näher unter die Lupe genommen und relevante Themen im Spielhuus und in der Berufsbildungswelt wurden diskutiert. Im Spielhuus legen wir viel Wert auf eine einheitliche und professionelle Ausbildung und Begleitung unserer Lernenden. Es lohnt sich, denn es ist eine Investition in unsere Zukunft.

Auch wenn es im Winter kalt wird, wir geben dir warm im Spielhuus…

Spielhuus Jacken 1

Diese Woche wurden kunterbunte und kuschlig warme Spielhuus-Jacken an unsere Mitarbeitenden verteilt. Wir sind gerüstet für die kalte Winterzeit.

Sie sind spontan, fröhlich, kreativ, herzlich und teamfähig? Sie haben Lust, mit zu gestalten?

Sind Sie unsere neue Teamkollegin?

Wir suchen eine Teamkollegin, die gern mitanpackt und unseren farbenfrohen Alltag mitplanen möchte.

Web 2016 Impressionen 17

Schaffhauser Kitas schliessen sich zusammen

Logo IG Kitas SH

Die IG Kitas SH engagiert sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region. Durch den Austausch von Informationen, Impulsen und Erfahrungen setzt sie sich für die Entwicklung und Förderung der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Schaffhausen ein.

Wir möchten gemeinsame Interessen der Schaffhauser Kitas bündeln und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kitas fördern. Wir bauen Netzwerke mit den verschiedenen Institutionen und Stellen auf, um uns gemeinsam für verbesserte Rahmenbedingungen und zukunftsorientierte qualitativ gute und finanziell tragbare Kinderbetreuung einzusetzen.

IG Kitas SH Kontakt

Entlastung für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Frühe Inklusion Seite 1

Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben einen erhöhten Betreuungsbedarf. Nicht nur in den Familien oder der Schule, sondern auch in den Kindertagesstätten. Dort stossen Eltern aus diesem Grund nicht selten auf einen ablehnenden Bescheid.

Das Erziehungsdepartement wurde nun von der Regierung beauftragt, eine entsprechende Rechtsgrundlage zuhanden des Kantonsrats zu erarbeiten. Mit dem Ziel: Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen finanziell stärker zu entlasten. So wie alle anderen Kinder, die in einer Betreuungseinrichtung betreut würden, sollen auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der sozial-emotionalen Entwicklung sowie in den sprachlichen und kognitiven Bereichen von einer Betreuung profitieren können. Klicken Sie hier um weiter zu lesen: Regierungsrat will frühe Inklusion fördern . 

20220715 101900

Francesca Meringolo und Markus Schorro, Verkauf Iseli + Albrecht Schaffhausen, überreichen den Spielhuus-Kindern und dem Team die gesponserte Kenwood Cooking Chef Maschine. 

20220715 101945

Freudige und dankbare Gesichter

Ein wahrer Küchenhelfer für unsere Spielhuusküchen zugunsten unserer Spielhuus-Kinder

Rüsten, raspeln, kneten, kochen, backen...alles kinderleicht? Die Spielhuus-Kinder freuen sich schon mit der neuen Kenwood Küchenmaschine ein Zvieri oder ein Zmittag zubereiten zu können. 

Im Spielhuus ist unser Motto: täglich frisch zubereitete, ausgewogene und gesunde Mahlzeiten. Wir legen viel Wert auf regionale und saisonale Lebensmittel. Durch eine frische, ausgewogene und gehaltvolle Ernährung können sich die Kinder gesund und stark entwickeln. Aus diesem Grund nimmt die tägliche Ernährung der Kinder einen besonderen Stellenwert in unseren Spielhuus-Betrieben ein. Mit den gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten, den Ritualen und Aktivitäten rund ums Essen und Trinken fördern wir ein positives Essverhalten bei den Kindern und leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Die Kinder erleben bei uns von klein an, wie die Lebensmittel zubereitet werden und die köstlichen Mahlzeiten entstehen. Fleissige Helfer in der Küche sind bereit, nun die neue Cooking Chef Maschine auszuprobieren und leckere Zwischenmahlzeiten für alle zu zaubern. 

Iseli + Albrecht unterstützt unsere Spielhuus-Küchen. Herzlichen Dank dafür!

IMG 20220718 WA0001

Von links nach rechts: Anja Möckli, Katja Toth*, Melina Frei, Melina Ruprecht (leider nicht auf dem Bild)

*Berufsbildnerin

Herzliche Gratulation unseren frisch gekürten Fachkräften. Wir sind stolz, dass Anja, Melina F. und Melina R. ihren Abschluss gemeistert haben. Wir freuen uns ausserordentlich, dass Melina Frei das Team nun als Fachkraft weiterhin unterstützen wird. Herzlichen Glückwunsch und Dank auch an die Berufsbildnerinnen, welche unsere Lernenden begleitet und ausgebildet haben.

Sie sind spontan, fröhlich, kreativ, herzlich und teamfähig? Sie haben Lust, mit zu gestalten?

Sind Sie unsere neue Teamkollegin?

Wir suchen ab  August 2022 eine Teamkollegin, die gern mitanpackt und unseren farbenfrohen Alltag mitplanen möchte.

IMG 7969

Save the Date

Wir freuen uns, nach langer Zeit endlich wieder eines der legendären Spielhuus Sommerfeste für euch vorzubereiten. Doch dieses Jahr wird besonders gefeiert. Zum 20.-jährigen Jubiläum warten kleine und grosse Highlights auf euch. Lasst euch verzaubern und seit gespannt auf die Vorführung von unserem Zauberkünstler Lorios, viele kunterbunte Überraschungen, spannende Spiele und kreative Angebote warten auf euch. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos folgen...

Ab Mai 2022 gibt es einige Veränderungen im Spielhuus Emmersberg. Hier das wichtigste im Überblick:

Wir verabschieden uns von unseren langjährigen Mitarbeiterinnen Selina Riedweg und Lara Becker.  Zudem begrüssen wir ab Mai 2022 Gaëlle Schärer und Naïma Weber neu im Emmersberg Team.

Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick sind Sie dabei: Newsletter Emmersberg Mai 2022

Newsletter Emmersberg Mai 2022

Schattenseiten und Lichtbicke

SRF Regionaljournal Bild

Kita-Plätze für Kinder mit Behinderung sind rar. Das Spielhuus fordert ein Umdenken, nicht nur im Kanton. Chancengleichheit statt Diskriminierung: Das Spielhuus sollen alle Kinder besuchen können – unabhängig von ihrem Betreuungsbedarf. Ein Bericht von SRF Roger Steinemann vom 14.3.2022. Auf den Link klicken, um den gesamten Bericht zu lesen. https://www.srf.ch/news/schweiz/schweizweit-dringend-gesucht-kita-plaetze-fuer-kinder-mit-behinderung-sind-mangelware

IMG 7920

"Inklusion beginnt mit der intrinsischen Motivation, sich auf die Einzigartigkeit und die Vielfalt des einzelnen Kindes einzulassen"

Vor dem Hintergrund der UN BRK (UN-Behindertenrechtkonvention) wurde ein sogenanntes Leuchtturmprojekt im Spielhuus ins Leben gerufen. Mit dem richtigen Rahmen, einer entsprechenden Infrastruktur und einer gezielten Förderung wurde die Grundlage für echte Inklusion im Frühbereich gelegt.

Weiterlesen ...

IMG 20211223 WA0003

1 Jahr, 5 Jahre, 10 Jahre... nein hurra hurra 15 Jahre im Spielhuus da!

Herzlichen Glückwunsch liebe Barbara zum 15-jährigen Dienstjubiläum im Namen des gesamten Spielhuus Betriebs.

Seit 15 Jahren ist Barbara Bohren für die Buchhaltung und das Personalwesen im Verein Spielhuus-Tagesstätten verantwortlich. In der heutigen Zeit kommt es immer öfters vor, dass man nicht sein ganzes Leben lang denselben Beruf ausübt und beim gleichen Arbeitgeber bleibt. Umso mehr gilt es, Treue und Zuverlässigkeit langjähriger Mitarbeiter zu wertschätzen. Deshalb wurde das 15-jährige Dienstjubiläum und der Rücktritt per Ende Jahr aus dem Vereinsvorstand im kleinen Rahmen gewürdigt gefeiert. Für den langjährigen und wertvollen Einsatz im Verein Spielhuus-Tagesstätten bedanken wir uns ganz herzlich. Barbara wird noch bis zu ihrer Pension im Sommer 2022 im Spielhuus tätig sein. Wir freuen uns, dass wir Barbara bis dahin bei uns schätzen dürfen. Für deine Zukunft die besten Wünsche vom gesamten Spielhuus-Team.

Deine Spielhuusianer

Dieses kurze, verspielte Erklärvideo ist ein Versuch, Inklusion im Frühbereich zu veranschaulichen.

 Thumbnail Stop Motion

(Bild anklicken und Sound ON)

Im Grunde ist es einfach. Inklusion ist..., wenn jedes Kind willkommen ist. Das Video ist zwar just zum internationalen Tag der Behinderten, am 3.12.2021 fertig geworden. Für uns ist jeder Tag "Tag der Inklusion". So veröffentlichen wir den Beitrag heute. Viel Spass beim Gucken! Und… verbreiten Sie die Idee weiter!

Weiterlesen ...

 Newsletter Krebsbach Ausschnitt

Neues Teammitglied im Spielhuus Krebsbach:

Wir begrüssen Annika Bollinger im Krebsbach bei der "Chräbsli" Gruppe und heissen sie ganz herzlich willkommen.

Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick sind Sie dabei: Newsletter Spielhuus Krebsbach 12.2021

Newsletter Kronenhalde 12.2021

Zum Neuen Jahr 2022 gibt es einige Veränderungen im Spielhuus Kronenhalde. Hier das wichtigste im Überblick:

Wir verabschieden uns von unserer langjährigen Mitarbeiterin Anina Tanner. Johanna Bächtold übernimmt die Leitung der Babygruppe. Zudem begrüssen wir ab Januar 2022 Arianna Colavitti neu im Kronenhalde Team.

Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick sind Sie dabei: Newsletter Kronenhalde 12.2021

AllianceEnfance Impfwoche

Dank geimpften Erwachsenen erfahren Kinder in ihrem Alltag weniger Einschränkungen. Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch Kinder und Menschen, die sich nicht impfen lassen können. Geimpfte Erwachsene übernehmen Verantwortung für die Bekämpfung der Pandemie und wälzen diese nicht auf die Kinder ab. Solidarisch und verantwortlich handeln: jede Impfung zählt!
#NationaleImpfwoche, #soschützenwiruns, #ichlassemichimpfen, #AllianceEnfance

nationalen Impfwoche des Bundes

Das Inklusionsprojket Schiffli vom Verein Spielhuus-Tagesstätten bietet Kindern mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen Kita-Plätze in Schaffhausen an. Aber die Finanzierung gestaltet sich oft schwierig: Eltern können sich die Plätze häufig nicht leisten- und der Kanton zahlt auch nicht.

Am falschen Ort gespart. Wir wünschen uns, dass die Finanzierung ohne Diskriminierung funktioniert – dass alle Eltern gleiche Chancen haben auf einen Betreuungsplatz, ganz egal, welche Art von Betreuung ihre Kinder brauchen und wie viel diese kostet. Mit anderen Worten: dass Inklusion selbstverständlich wird. 

Die Schaffhauser Nachriten haben am 5. November 2021 berichtet. Hier zum Weiterlesen...

qrcode www.shn.ch

Sie sind spontan, fröhlich, kreativ, herzlich und teamfähig? Sie sind Fachfrau Kinderbetreuung EFZ, eine Erzieherin oder Kleinkinderzieherin? Sie haben Lust, mit zu gestalten?

Sind Sie unsere neue Teamkollegin?

Wir suchen ab Januar 2022 eine Teamkollegin, die gern mitanpackt und unseren farbenfrohen Alltag mitplanen möchte.

Web 2016 Impressionen 17

Instagram AccountDie Corona Pandemie brachte viele Veränderungen mit sich. Den Eltern war es seit dem Lockdown nicht mehr möglich, die liebevollen, bunten, und kreativ gestalteten Räumlichkeiten im Spielhuus zu betreten und zu erleben. Deshalb haben wir ein neues Projekt ins Leben gerufen: - Äs Spielhuus gaht viral.

Mit dem Instagram Projekt möchten wir den Eltern die Möglichkeit bieten,  genau solche Momente trotz weiter anhaltenden Massnahmen miterleben zu können. #spielhuus-schaut vorbei und erlebt wöchentliche Beiträge mit News aus dem Spielhuus. 

Für den Newsletter hier weiter lesen... pdfNewsletter_Instagram_01.08.2021.pdf

 

Spielhuus Fest 193

IMG 20210709 WA0003

 Von links nach rechts: Elena Konstantinidis, Mirjam Rohner*, Ladina Winzeler

*Berufsbildnerin

Herzliche Gratulation unseren frisch gekürten Fachkräften. Wir sind stolz, das Elena und Ladina trotz erschwerten Umständen aufgrund der Corona Pandemie einen guten Abschluss erbracht haben. Wir freuen uns ausserordentlich, das sie das Team nun als Fachkräfte weiterhin unterstützen werden. Herzlichen Glückwunsch und Dank auch an die Berufsbildnerinnen, welche unsere Lernenden begleitet und ausgebildet haben.

Geschätzte Spielhuus-Partnerinnen und Partner, werte Interessierte

Nun ist es definitiv: Mit Freude und einer kleinen Portion Stolz übergebe ich meine bisherige Funktion als Geschäftsleiterin an meine Nachfolgerin, Seraina Chenna-Lerch. In den letzten Monaten haben wir die Spielhuus-Verwaltung vollständig neu ausgerichtet und Seraina Chenna hat sich in meine bisherigen Tätigkeitsfelder eingearbeitet. Die Hausleitungen, vor allem Nicole Harzenmoser in der Funktion der Geschäftsleitungsassistenz, unterstützen sie dabei tatkräftig. 

Lesen Sie hier weiter pdfspielhuus_stabsübergabe_06.2021.pdf

Eine stattliche Zahl: 35% der Schaffhauser Kleinkinder verstehen und sprechen kein oder zu wenig Deutsch, von Schweizerdeutsch ganz zu schweigen. Viele Eltern hoffen, dass die Kinder das mit dem Kindergarteneintritt 'dann schon schaffen und genug Deutsch lernen werden'. Das ist aber nicht so. Für die meisten der Kinder ist es dann schon zu spät. Die fehlenden Sprachkenntnisse werden ihnen noch jahrelang den Weg durch die Schul- und Lehrzeit erschweren und sie in ihrer Entfaltung behindern. 

Die Stadt Schaffhausen hat darum eine Initiative lanciert, die das Spielhuus umgehend aufgenommen hat: Alle Spielhuus-Betriebe sind inzwischen sogenannte 'Sprachförder-Kitas'. Eine wachsende Anzahl Mitarbeitende haben individuelle Coachings der Pädagogischen Hochschule St.Gallen genossen. Das Wissen wird im Spielhuus in alle Gruppen weitergetragen und gelebt. Die Kinder und Eltern profitieren von diesen wertvollen Massnahmen und lernen in kleinen und kleinsten Handlungen und Situationen, sich auszudrücken und andere zu verstehen. Nun wird nochmals Bilanz gezogen. Teletop berichtet aus dem Spielhuus Krebsbach Bericht Toponline vom 18.03.2021

Darüber, wie Sprachförderung im Alltag aussehen kann, hat Teletop schon vor zwei Jahren berichtet und zwar aus dem Spielhuus Kronenhalde: Bericht Teletop vom 05.02.2020

Gute News aus dem Spielhuss... Möchten Sie mehr lesen? Klicken Sie hier: pdfelterninformation_cyrill_benz_23.03.2021.pdf

Herzlichen Dank für dein Interesse. Wir haben die Stelle inzwischen besetzen können. Schau doch immer mal wieder vorbei bei uns. Vielleicht passt es ja das nächste Mal?

Wir freuen uns über diese News... Möchten Sie mehr lesen? Klicken Sie hier: pdfelterninformation_emm_dana_gl_01.01.2021.pdf

Melanie Rogge übernimmt die Leitung der "Fröschli" im Spielhuus Krebsbach. Julie Stangl rückt in die Gruppenleitung der "Chräbsli" nach. Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick aufs Bild sind Sie dabei. elterninformation krebsbach 01.2021 bild

Melanie Rogge wechselt ins Spielhuus Krebsbach. Johanna Bächtold rückt ins Hausleitungs-Gremium nach und Anina Tanner übernimmt die Leitung der Babygruppe. Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick aufs Bild sind Sie dabei. elterninformation kronenhalde 01.2021 bild

23.09.2020 - Update
Unser Corona-Büro ist in den letzten Wochen häufig besetzt gewesen. Inzwischen sind alle guter Dinge, da der Endspurt in Sicht ist. Inzwischen sind alle Gelder der Jakob und Emma-Windler-Stiftung bei uns eingetroffen. Die letzten Bereinigungen werden dieser Tage erledigt. Die Beträge werden voraussichtlich an diesen Daten überwiesen: 

  • für Familien im Spielhuus Kronenhalde am 29. September 2020
  • für Familien im Spielhuus Emmersberg am 30. September 2020
  • für Familien im Spielhuus Krebsbach am 7. Oktober 2020

Eltern, die keine Gutschrift bekommen, haben 

  • ev. die Spielhuus-Dienste Lockdown vollumfänglich genutzt und erhalten daher keine Gutschrift.Oder
  • ev. noch ausstehende Zahlungen, die das Spielhuus mit dem Guthaben verrechnet.Oder
  • ev. noch keine korrekte Bankverbindung (IBAN) angegeben. Bitte reichen Sie diese sofort der Hausleitung nach.

Alle Eltern, die vor dem 30. Juni 2020 ein Kind im Spielhuus hatten, erhalten ein Schreiben/einen Nachweis mit Ihrem Guthaben . Wichtig: Bewahren Sie dieses Schreiben auf und legen Sie es der Steuererklärung bei!

Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Ihre Hausleitung.

img 2853

09.09.2020 
Wenn auch voreilige und unnötige Medieninformationen teilweise zu allzu forschen Erwartungen der Eltern führte - Die Jakob  und Emma Windler-Stiftung unterstützt mit Ihrer grossmütigen Geste die Spielhuus-Eltern und somit direkt auch die Kinder. Wir können im Kanton Schaffhausen vom Glück reden. Den Eltern wird dank der Windler-Stiftung keine Essenspauschale abgezogen. Es wird der gesamte prozentuale Ausfall erstattet. Eine weitere gute Nachricht: Dem Spielhuus bleiben Betreibungsverfahren erspart gegen vereinzelte Eltern, die ihre Betreuungskosten trotz wiederholter Aufforderung nicht bezahlt haben.

Der Aufwand von Seite Spielhuus war bisher beträchtlich. Um ihn einigermassen in Grenzen zu halten, haben wir erst die Rückmeldung des Kantons zu unserem versuchsweisen Abrechnungsmodus (Monat März) abgewartet. Dieser Modus wurde explizit gutgeheissen. Daraufhin hat das Spielhuus die übrigen Monate April, Mai und Juni zur Abrechnung eingereicht – mit Datum 8. Juli. Eine minimale Korrektur wurde Ende Juli nachgereicht. Anfang September hat der Kanton die Dossiers der Windler-Stiftung zur Überweisung weitergeleitet. Diese hat uns inzwischen den Erhalt und die baldige Anweisung der Eltern-Beträge bestätigt. Sobald diese Beträge auf dem Spielhuus-Konto eingegangen sind, werden wir mit die Rückzahlungen, bzw. bei offenen Guthaben, mit den Verrechnungen beginnen. 

19.05.2020

Die Jakob und Emma Windler-Stiftung unterstützt die Kinderbetreuungseinrichtungen im Kanton Schaffhausen mit Unterstützungsbeiträgen zur Linderung des wirtschaftlichen Schadens im Zuge der Corona-Krise. Die Unterstützung hat zum Ziel, dass die Kinderbetreuungseinrichtungen auf Beiträge verzichten können, die die Eltern bezahlen müssten. Noch nicht bezahlte Elternbeiträge sollen dadurch erlassen und bereits bezahlte Elternbeiträge erstattet oder an künftige Beiträge angerechnet werden. 

Gleichzeitig hat der Kanton entschieden, dass für Kitas keine Mittel aus dem Härtefallfonds ausgeschüttet werden. 

Fragen? Wir sind jederzeit für Sie da. Kontakt Spielhuus

 raiffeisen bücherkiste übergabe

Daniel Brüschweiler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Schaffhausen, überreicht den Spielhuus-Kindern und dem Team die gestifteten Lesekisten.  

raiffeisen bücherkiste übergabe leiterwagen

Glückliche und dankbare Gesichter rundum

Sprachförder-Aktion der Raiffeisenbank zugunsten unserer Spielhuus-Kinder

Eintauchen in die magische Welt von Elfen, Trampeltieren und ABC-Fingerversen… das würden die Erwachsenen zwischendurch auch gern.

Mit den Kinder-Lese-Boxen trägt die Raiffeisenbank dazu bei, den Kindern früh den Zugang zu Büchern und somit zur Sprache zu ermöglichen. Frühe Sprachförderung im Alltag der Kita hat zum Ziel, die Chancen aller Kinder auf gelingende Lebensläufe zu erhöhen. Angebote in diesem Bereich sind äusserst wertvoll, wirken ausgleichend, unabhängig von Herkunft und Entwicklungsvoraussetzungen. 

Die Schaffhauser Spielhuus-Tagesstätten leisten einen wertvollen Beitrag, in dem sie einen kinderfreundlichere Welt schaffen. Die Raiffeisenbank unterstützt dieses Engagement. Herzlichen Dank dafür!

bild lap 2020 copy

Von links nach rechts: Seraina Lerch*, Rahel Keltsch, Katja Toth*, Eliane Junker, Melanie Rogge*, Nicole Harzenmoser*, Zoe Telli, Kerstin Schuster*, Jerôme Blattner, Mirjam Rohner*, Johanna Bächtold, Merita Morina, Lara Becker, Janine Huber*

*Berufsbildnerin

Herzlichste Gratulation unseren frisch gekürten Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss mit Eidgenössischem Fachzertifikat! Wir freuen uns, dass unsere Jungen trotz der erschwerten Umstände in Corona-Zeiten gute bis sehr gute Abschlüsse erbracht haben. Herzlichen Glückwunsch und Dank gilt auch den engagierten Berufsbildnerinnen.

Wir freuen uns ganz ausserordentlich, dass die Stadt Schaffhausen mit der Kindergartengruppe "Chräbsbach" ab dem kommenden Schuljahr im Spielhuus Krebsbach einzieht! Mit diesem neuen Angebot unter dem Spielhuus-Dach verringern sich die Hindernisse, die sich unseren künftigen Kindergärtnern stellen. So ist der Chindzgi-Weg von der Kita zum Kindergarten neu völlig gefahrlos. Andererseits profitieren gerade unsere Schiffli-Kinder von der Barrierefreiheit in mehrfacher Hinsicht: Der Übergang in den Kindergarten kann kindgerecht und schrittweise erfolgen. Die Kinder kennen die Kindergärtnerin und die Abläufe im Kindergarten schon, bevor der Übertritt formell erfolgt. Sie haben so mehr Zeit, sich darauf einzustellen. Die Zusammenarbeit zwischen Kita und Kindergarten kommt den Kindern und Eltern zu Gute. Bedürfnisse werden rasch erfasst. Ängste können auch bei Eltern einfacher abgebaut werden. Für das Kind können niederschwellig gute gemeinsame Lösungen gesucht werden. 

Lesen Sie mehr pdfartikel_barrierenabbau_az_22.5.2020.pdf

 logo schiffli klein 800cmyk

Das Erziehungsdepartement anerkennt die Wichtigkeit von Kindertagesstätten und hat in einem Schreiben Unterstützung versprochen. So sollen Kitas und Eltern unterstützt werden. pdfinfo_an_kitas_freitag_24.4.2020.pdf

comic maske farbig klein

Inzwischen hat sich schweizweit eine Koalition gebildet, die sich für die Sicherung der bestehenden Kita-Plätze und die qualitative Aufwertung einsetzt. Lesen Sie mehr darüber. 

pdf20200423_appell_koalition.pdf

pdf20200428_communique_koalition.pdf

pdf20200428_koalition_text_esseiva_bpw.pdf

pdf20200428_koalition_gnaegi_pro_familia.pdf

pdf20200428_koalition_mühlebach_pro_enfance.pdf

pdf20200428_koalition_prelicz_vpod_sgb.pdf

Haben Sie weitere Fragen? Wir sind jederzeit für Sie da. Kontakt Spielhuus

Das Erziehungsdepartement gibt Antwort auf verschiedene Fragen, die sich Eltern in Bezug auf die Kinderbetreuung in der Kita stellen. Lesen Sie weiter: https://sh.ch/CMS/Webseite/Kanton-Schaffhausen/Beh-rde/Verwaltung/Erziehungsdepartement/Dienststelle-Sport--Familie-und-Jugend-3569150-DE.html

Haben Sie weitere Fragen, auf die Sie hier keine Antwort finden: Wir sind jederzeit für Sie da. Kontakt Spielhuus

Ist das nicht wunderbar? Smilestones hatte in einer Kooperation mit dem Schokolade-Hersteller Lindt eine Ostersuchaktion geplant. Da der Erlebnispark wegen des Corona-Virus geschlossen bleibt, haben sie das Spielhuus mit ihren Päckli überrascht. Die Kinder und das Betreuungs-Team haben sich extrem gefreut. Was für ein Aufsteller! Herzliches Dankeschön an das Smilestones-Team!

 

img 1684

Das Spielhuus bleibt weiterhin normal geöffnet.

Gemäss Bundesratsbeschluss vom 13. April 2020 gilt weiterhin die «ausserordentliche Lage» bis 19.4.2020. In dieser Zeit gelten die Bestimmungen des Bundes ergänzt durch Weisungen des Kantons. Demnach bleiben alle Kitas (und alle Spielplätze!) offen.

Bund und Kanton haben entschieden: (Noch) keine spezielle Hilfe für Kitas

Inzwischen hat Regierungsrat Christian Amsler, Vorsteher des Schaffhauser Erziehungsdepartements, informiert, dass es grundsätzlich (noch) keine zuästzliche Hilfe für Kitas gibt, auch wenn das Angebot als systemrelevant eingeschätzt wird. Siehe pdfcorona-statement_erziehungsdepartement_christian_amsler_01.04.2020.pdf.

Ausnahme für Eltern im Notdienst

Bis auf weiteres gilt diese Ausnahme: Eltern, die Zusatzdienste im Notbereich leisten, werden die Kosten für diese zusätzlichen Tage erstattet. Siehe dazu daspdf separate Schreiben des Erziehungdepartements vom 01.04.2020.

Alle Eltern dürfen ihre Kinder also weiterhin ins Spielhuus bringen, auch wenn sie nicht Notdienst leisten. Siehe unser E-Mail an unsere Eltern von 17.3.2020:

"Mitteilung der Geschäftsleitung
an alle Spielhuus-Eltern

Werte Eltern

Da die heutigen Medien teilweise veraltete Informationen verbreiten, möchten wir ganz aktuell Stellung zur Lage nehmen und über die rechtliche Situation das Spielhuus betreffend aufklären.

Gemäss neuestem Bundesratsbeschluss gilt ab sofort eine «ausserordentliche Lage» bis 19.4.2020. In dieser Zeit gelten vollumfänglich die Bestimmungen des Bundes. Dies hat uns auch der Kanton bestätigt. Demnach bleiben alle Kitas (und alle Spielplätze!) offen.

So hat auch das Spielhuus weiterhin offen. Sie dürfen Ihre Kinder also zur Betreuung bringen. Im Spielhuus haben wir selbstverständlich verstärkt Schutzmassnahmen ergriffen. So haben wir unsere Hygienemassnahmen generell verschärft. Im direkten Umgang mit den Kindern oder etwa beim Kochen und Wickeln trägt das Personal Schutzmasken. Auch haben wir das Annehmen der Kinder in den Garten verlegt und Schnupperbesuche abgesagt.

Aufgrund dieser ausserordentlichen Situation bitten wir alle Eltern, die sich noch nicht gemeldet haben, um umgehende Rückmeldung. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie die Betreuung Ihrer Kinder in Anspruch nehmen oder verzichten. Sie können Ihre Aussage auch jederzeit widerrufen und gemäss Betreuungsvertrag ihr Kind wieder bringen.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass sich diese Situation täglich ändern kann. Vorerst gilt aber diese Email als verbindlich. Bitte nehmen Sie ausserdem zur Kenntnis, dass das Spielhuus seine Seite des Betreuungsvertrags mit diesem Angebot erfüllt. Das Betreuungsangebot besteht weiter. Die Eltern dürfen ihre Kinder ins Spielhuus bringen. Wenn einzelne Eltern eine individuelle Lösung vorziehen, ist es der freie Entscheid der Eltern. Der Platz wird normal verrechnet. Denn auch wir haben unsere Verpflichtungen zu erfüllen.

Alle Spielhuus-Betriebe sind auf jeden Fall auch weiterhin telefonisch und per Mail für Fragen, Anliegen und Anmeldungen erreichbar.

Wir grüssen freundlich, aus dem offenen Spielhuus!"

 

Wie bleiben wir gesund?

Bis auf weiteres gelten die zusätzlichen Hygienemassnahmen weiterhin für  alle im Spielhuus: Eltern, Besucher und Mitarbeitende:

  • Hand-Desinfektion bevor Sie ins Spielhuus treten.
  • Vermeiden Sie Hände schütteln.
  • Bleiben Sie bei Fieber oder Grippezeichen zu Hause.
  • Niesen oder Husten ins Taschentuch oder in die Armbeuge. 
  • Bleiben Sie auf Distanz.

Lesen Sie unsere pdfelterninfo_massnahmen_corona-virus.pdf.

Notbetreuungs-Plätze 

Das Spielhuus bleibt weiterhin offen, stellt aber auf pdfAnordnung des Kantons  auf Notbetrieb um. Und zwar ab Donnerstag, 19.3. vorerst bis Freitag, 3.4.2020. Siehe auch die Medieninformation des Kantons.

Gehören Sie zu einer der folgenden Berufsgruppen:

  • Gesundheitsberufe
  • Blaulichtorganisationen
  • Mitarbeitende der Notbetreuung
  • Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinalprodukten

Benötigen Sie einen Notfall-Betreuungsplatz, dann melden Sie sich bei unserer Hausleitung

Wir freuen uns sehr, dass 

Dana Kleber, Fachfrau Kinderbetreuung EFZ...

Weiterlesen ...

Wir freuen uns sehr, dass 

Michelle Stangl, Fachfrau Kinderbetreuung EFZ...

Weiterlesen ...

Spielhuus lanciert Inklusionsprojekt in Schaffhausen

Das Projekt mit Leuchtturmwirkung basiert auf der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und wird von der Schaffhauser Jakob und Emma Windler-Stiftung und der Geschäftsstelle pro Infirmis Schaffhausen/Thurgau unterstützt. Das Ziel ist der Aus- und Aufbau sowie die Einrichtung von spezifischen Betreuungsplätzen für Vorschulkinder mit Beeinträchtigung und besonderem Betreuungsaufwand. Fachlich wird das Spielhuus vom Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJPD) begleitet und von der bisherigen Geschäftsleiterin des Branchenverbands Kibesuisse, Nadine Hoch.

Kontakt

Gabriela Wichmann Geschäftsleitung Verein Spielhuus-Tagesstätten

Katja Toth Hausleitung und Sozialpädagogische Leitung «Schiffli»

Weiterlesen ...

bilder lap 2019

Von links nach rechts: Janine Huber*, Dana Kleber (im Rang), Kerstin Schuster*, Sandrine Spengler, Nicole Harzenmoser*, Winona Frei, Mirjam Rohner*, Julie Stangl

*Berufsbildnerin

Herzlichste Gratulation unseren frisch gekürten Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss mit Eidgenössischem Fachzertifikat. Wir sind sehr stolz, dass es Dana Kleber mit einer Top-Note gar in die Ränge geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch und Dank gilt auch den engagierten Berufsbildnerinnen.

Wir freuen uns sehr, dass wir im 2019 Verstärkung auf Gruppenleitungsebene bekommen. Da Nina bald ihr Baby bekommt, übernimmt

Johanna Bächtold

Fachfrau Kinderbetreuung EFZ, in verkürzter Ausbildung per sofort die stellvertretende Leitung der Hortgruppe "Füchs" im Spielhuus Kronenhalde. Johanna wird erste Ansprechperson sein für Eltern-Anliegen. Sie wird gecoacht von Melanie Rogge. Wir sind froh, dass wir eine so engagierte, starke Persönlichkeit für unsere Hortgruppe verpflichten können.

johanna baechtold 01.02.2018

Wir freuen uns sehr, dass wir im 2019 Verstärkung auf Gruppenleitungsebene bekommen: 

Ronja Bieri

Fachfrau Kinderbetreuung EFZ, hat zum Jahresanfang offiziell die stellvertretende Leitung der Kleinkindgruppe "Eichhörnli" im Spielhuus Kronenhalde übernommen. Auch Ronja hat ihre gesamte Ausbildung im Spielhuus absolviert. 

ronja bieri 17.06.2016

Wir freuen uns sehr, dass wir im 2019 Verstärkung auf Gruppenleitungsebene bekommen. Beide Fachfrauen haben sich in den vergangenen Jahren auf die Bedürfnisse von Kleinstkindern spezialisiert. So liegt die anspruchsvolle Führung der Kleinstkindgruppe in guten Händen. Wir freuen uns, solch engagierte Fachkräfte bei uns zu haben!

Malina Maag 

Fachfrau Kinderbetreuung EFZ, hat zum Jahresanfang offiziell die Leitung der Kleinstkindgruppe "Chäferli" im Spielhuus Emmersberg übernommen. Malina hat sowohl ihre Ausbildung wie auch die Weiterbildung zur Berufsbildnerin im Spielhuus absolviert. 

malina maag 11.07.2018

Selina Riedweg 

Fachfrau Kinderbetreuung EFZ, hat zum Jahresanfang offiziell die stellvertretende Leitung der Kleinstkindgruppe "Chäferli" im Spielhuus Emmersberg übernommen. Auch Selina hat ihre gesamte Ausbildung im Spielhuus absolviert. 

selina riedweg 17.06.2016

Seraina Lerch arbeitet seit über fünf Jahren im Spielhuus Krebsbach.

Weiterlesen ...

lap 2018 1

Von links nach rechts: Alina Steiner, Mirjam Rohner*, Kerstin Schuster*, Ronja Bieri, Katja Toth*, Nikolaij Affolter, Linn Kuhn, Benjamin Kahler, Seraina Lerch* (*Berufsbildnerin)

 Herzlichste Gratulation unseren frisch gekürten Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss mit Eidgenössischem Fachzertifikat. Wir sind sehr stolz, dass es Ronja Bieri und Nikolaij Affolter mit einer Top-Note gar in die Ränge geschafft haben. Herzlichen Glückwunsch! Glückwunsch und Dank gilt auch den engagierten Berufsbildnerinnen!

Kunterbunte Chilbi: Herzliche Einladung zum Spielhuus-Fest! Bitte schreiben Sie sich den Samstag, 15. September von ca. 11 bis 15 Uhr in Ihre Agenda ein. Wir freuen uns auf euch!

Janine Huber: neu Stellvertretende Hausleitung Emmersberg

Weiterlesen ...

Herzlich willkommen, Kerstin!

Weiterlesen ...

'Reise ins Spielhuus-Land' lautete das Motto für den Lehrlings-Workshop  am Dienstag, 5.9.17,  Die Lernenden staunten nicht schlecht:

Weiterlesen ...

Das lang ersehnte Indianer-Fest hat am Mittwoch,13.9. planmässig stattgefunden.

Weiterlesen ...

Spielhuus Emmersberg

Auch unsere Babys sind älter geworden...

best of webseite 2016 57

...darum: Freie Plätze für Babys Montag bis Freitag und freie Plätze für Kleinkinder in der Müüsligruppe am Freitag. Wir freuen uns auf Ihre Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Hausleitung Kerstin Schuster oder rufen Sie uns an: 052 620 47 50.

Spielhuus Emmersberg SEB

Freie Plätze für Kindergärtner und Schüler am Montag und Mittwoch. Wir freuen uns auf Ihre Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! and die Hausleitung Nicole Harzenmoser oderoder rufen Sie uns an: 052 620 02 27.

Spielhuus Krebsbach 

Freie Plätze für Kindergärtner und Schüler am Mittwoch; für Babys und Kleinkinder auf Anfrage. Fragen Sie bei der Hausleitung nach. Schreiben Sie ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Hausleitung Katja Toth oder rufen Sie uns an: 052 620 20 30.

Die über 100 Betreuungsplätze...

...teilen sich in kleine, überschaubare Gruppen unserer vier Spielhuus-Betriebe auf. Sie sind allgemein sehr gut gebucht. Zurzeit teilen sich über 230 Kinder diese 100 Plätze. 

Gerade die von der Stadt Schaffhausen subventionierten Plätze sind äusserst beliebt. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher von Vorteil und erleichtert Ihnen und dem Spielhuus die Planung. Es gibt aber auch immer wieder spontane Veränderungen z.B. durch Umzug. So werden vereinzelt immer wieder Plätze frei. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns ein Mail. Wir beraten wir Sie gern bei Fragen wie:

  • Wie lässt sich die Betreuung unserer Kinder optimal gestalten?
  • Sollen oder können wir ein ungeborenes Kind anmelden?
  • Wie viele Tage soll unser Kind fremd betreut werden?
  • Welche Fragen kommen vor dem effektiven Start auf uns zu?
  • Welches Spielhuus liegt für uns am besten?
  • Ist es ok, wenn Oma, Opa oder der Götti unser Kind bringen oder abholen?
  • Wie lange soll die Einführungszeit dauern?
  • Was sollen wir von zu Hause mitbringen?
  • Was ist besonders wichtig, damit der Übertritt in den Spielhuus-Alltag gut abläuft?
  • ...?

Sie suchen einen freien Platz...

...für ein Baby?

Der Wiedereinstieg in die Berufswelt stellt Väter und Mütter nach der Babypause vor eine grosse Herausforderung. Zu wissen, dass Sie Ihr Kind vertrauensvoll in erfahrene Hände geben können, wird Ihnen den Schritt zurück ins Berufsleben massgeblich erleichtern.

Plätze für 'Babys', also Kleinstkinder ab dem 4. Monat gibt es allgemein nur sehr beschränkt. Dies, weil die Betreuung von Kleinstkindern sehr viel Geduld und Erfahrung aber auch grosses Fachwissen voraussetzt. Die Kleinsten werden im Spielhuus auch nach der Einführungszeit noch sehr individuell und häufig eins-zu-eins betreut. Unser Ziel ist es, eine ruhige, stabile und förderliche Umgebung zu schaffen. Mit diesem Freiraum folgen die Betreuerinnen dann dem ganz eigenen Zeitplan eines jeden einzelnen Kindes. So ist gewährleistet, dass Ihr Kind, aber auch Sie als Eltern, eine stabile Vertrauensbasis zum Betreuungsteam aufbauen können.

Umso weitsichtiger muss jedoch geplant werden. Nehmen Sie darum frühzeitig mit uns Kontakt auf. Es ist durchaus üblich, dass werdende Eltern schon in den ersten Schwangerschafts-Monaten verschiedene Krippen, bzw. Krippenangebote miteinander vergleichen. Wenn Sie sich für das Spielhuus entscheiden und Ihre Platzreservation vom Spielhuus bestätigt wird, können Sie die Schwangerschaft und den anschliessenden Mutter-/Vaterschaftsurlaub in aller Ruhe geniessen.

Sie sind zeitlich unter Druck und brauchen so rasch als möglich einen Platz? Gern klären wir für Sie auch kurzfristige Anfragen ab. Es sind auch in der Babygruppe immer wieder vereinzelt Tagesplätze frei. Wir freuen uns, Sie bei einem Besichtigungstermin kennen zu lernen >> Kontakt

...für ein Kleinkind?

Die meisten Platzwechsel finden im Juli/August statt, dann nämlich, wenn die älteren Kinder in die Schule übertreten. In allen drei Spielhuus-Betrieben gibt es aber auch immer wieder Verschiebungen unter dem Jahr und somit auch immer wieder freie Plätze.

Je freier und flexibler Sie in der Wahl und der Anzahl Tage sind, desto einfacher können wir Ihnen einen Platz anbieten. Ausserdem vereinfacht es Ihre Suche nach einem Betreuungsplatz, wenn Sie nicht auf ein bestimmtes Spielhuus fixiert sind. Da alle Spielhuus-Betriebe eng zusammen arbeiten, klären wir gern auch für Sie ab, ob in einem anderen Spielhuus ein passender Platz für Ihr Kind frei wäre.

Mit einer längeren Wartezeit rechnen sollten Sie, wenn Sie zwei oder drei Kinder gleichzeitig anmelden möchten oder wenn für Sie nur ganz bestimmte Tage in Frage kommen. Aber auch hier gilt: Fragen Sie bitte nach. Gern laden wir Sie zu einem 'Kennenlern-Besuch' ein .>> Kontakt

...für einen älteres Kind?

Auch Kinder, die schon in den Kindergarten oder die Schule gehen, brauchen konstante Betreuung. Hier setzt unser Hortangebot an und bietet Ihnen den geeigneten Rahmen, falls Sie Ihr Kind vor oder nach der Schule oder auch während der Ferienzeit ein bis mehrere Tage nicht selbst betreuen können.

In allen Spielhuus-Betrieben hat es sich gezeigt, dass eigene Räume für die verschiedenen Altersgruppen überaus wichtig sind. Nur dann haben sowohl die grossen als auch die kleinen Kinder genügend Freiraum für ihre Entwicklung und für einen konstruktiven Austausch.

Zu wenig Raum war dann auch das Hauptargument, weshalb fast ausschliesslich Spielhuus-Kinder in unsere Hortgruppen aufgenommen wurden. Im 2012 haben wir den Betrieb im Emmersberg erweitert und das Haus Nr. 7 für unsere «Kolibri»-Gruppe eröffnet. Dieser Schritt hat den Betrieb im Haupthaus massiv entlastet. Im Mai 2013 hat auch die Hortgruppe «Biber» im Spielhuus Krebsbach eigene Räume bekommen. Auch in der Kronenhalde sind zusätzliche Räume für die Hortkinder, unsere 'Füchs' dazu gekommen.

Durch diese Erweiterungen ist es uns inzwischen eher möglich, auch Kinder aufzunehmen, die keine Spielhuus-Krippe besucht haben. Es gibt auch immer wieder freie Plätze. Wichtige Voraussetzung ist aber, dass das Kind sich gern integrieren lässt und auch gern im Spielhuus ist. Im Idealfall kann Ihr Kind das Spielhuus im gleichen Quartier besuchen, in dem es auch wohnt und zur Schule geht. So profitiert es von einem übersichtlichen und starken sozialen Netz. Dies unterstützt ihr Kind auf seinem Weg in eine gesunde Selbständigkeit.

Rufen Sie uns an und machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Hort-Idee. Gern suchen wir zusammen mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Kind. >> Kontakt

Herzlichste Gratulation unseren frisch gekürten Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss: Anina Tanner, Chantal Russenberger, Lea Miserini, Michell Stangl, Selina Riedweg. Wir sind sehr stolz, dass es Lea Miserini mit einer Top-Note gar in die Ränge geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch!

«Liebe Eltern

Das Jahr neigt sich dem Ende. Anfang 2017 wird das Spielhuus Kronenhalde personell nochmals eine Änderung erfahren:»

Weiterlesen ...

«Liebe Eltern

Wie ihr sicher mitbekommen habt, hat das Spielhuus Emmersberg jüngst übermässig viele Ausfälle zu bewältigen gehabt. Alle Teams – Chäferli, Müüsli, Kolibri - sind davon betroffen. Die einen Mitarbeitenden fallen aus dem hoch erfreulichen Grund ‚Mutterglück‘ aus. Andere...»

Weiterlesen ...

Sie suchen per sofort einen freien Platz in einer herzlich betreuenden Kita? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Weiterlesen ...

Leider müssen wir dieses Jahr ganz auf unser beliebtes Spielhuus-Fest verzichten. Auf beide Verschiebedaten ist Regenwetter angesagt. Ausserdem machen uns einige Personalsausfälle einen Strich durch die Rechnung. 

Bald steigt unser Indianer-Fest: Freitag, 16. September 2016 ab 16 bis 19 Uhr im Spielhuus Krebsbach. Bei schlechtem Wetter wird das Fest auf den Freitag, 23. September 2016 verschoben.

Weiterlesen ...

10 Jahre Spielhuus-Dienst, davon 7 Jahre als Gruppenleiterin und über 5 Jahre als stellvertretende Hausleiterin - so liest sich das Résumé unserer beliebten Kollegin Nina Weber. Ab September reduziert sie ihren Einsatz im Spielhuus Kronenhalde auf ein kleineres Pensum. Nebenher möchte sie sich in einem anderen Berufsfeld ausbilden. 

Mirjam Rohner, die seit über 7 Jahren im Spielhuus Kronenhalde arbeitet, wird den gesamten Aufgabenbereich von Nina Weber übernehmen.

Weiterlesen ...

Auch im Spielhuus bleibt die Zeit nicht stehen. Manche Alternativen sind zu verlockend, um sie nicht zu verfolgen. So steht bei jungem Betreuungspersonal der Wunsch nach eigenem Mutterglück oft im Vordergrund. Aber auch die Neugier auf andere Berufsfelder treibt unsere Jungen um. Umso mehr freut uns, wenn die Nachwuchsförderung gelingt, wenn Perspektiven im Spielhuus wahrgenommen werden und die Freude an der Arbeit mit Kindern im Spielhuus auch auf Führungsebene gelebt werden kann. Diese Good News freuen uns ganz ausserordentlich:

Weiterlesen ...

Im November 2014 veröffentlicht der "Blick" einen Beitrag zum Thema Krippenessen. Dieser wirft ein trauriges Bild auf die Esskultur in Kitas. Leider entspricht der Bericht über Fertigfood in vielen Kitas der Realität.

Weiterlesen ...

Wie immer in den Ferien hat das Spiehuus-Team wieder einen super coolen Workshop zusammen gestellt: eine Holzwerkstatt! Aus allen Spielhuus-Betrieben kommen unsere Kindergarten- und Schulkinder, oft aber auch jüngere Kinder, im Spielhuus Krebsbach zusammen. Hier hat das Team eine temporäre Holzwerkstatt aufgebaut. Zusammen wird den ganzen Nachmittag über gehämmert, gesägt, geklebt, geleimt, getüftelt, gebaut und gemalt. Die Kinder sollen selbst 'chluttere' und 'pröble' dürfen. Wenn es nicht anders geht, sind helfende Hände sofort zur Stelle. Einige Eindrücke:

Weiterlesen ...

Das Spielhuus macht mit beim schweizweiten Projekt «rauchfreie Lehre»! Ab sofort können sich unsere jungen Mitarbeitenden in der Lehre, in der Vorlehre oder im Praktikum einzeln zu diesem Vorhaben anmelden. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Jungen, auf jeglichen Tabakkonsum zu verzichten: Zigarette, Shisha, Cannabis, Schnupftabak, Snus und so weiter. Auch E-Zigaretten sind untersagt. Stichprobenartig werden Atemtests durchgeführt. Alle Lernenden, die sich das Jahr über an die Teilnahmeregeln gehalten haben, werden belohnt. Der Hauptgewinn: Eine gute Gesundheit und mehr Lebensfreude im Alltag! Zusätzlich gibt es aber auch noch Handfesteres wie Kino-Gutscheine und eine grosse Schlussverlosung.

Das Spielhuus setzt als Betrieb zusätzliche Anreize: Unter dem Titel «rauchfreies Jahr» soll intern das ganze Team mitmachen dürfen. Jede/jeder, der tatsächlich rauchfrei geblieben ist, bekommt nach Ablauf des Jahres einmalig ein Taschengeld und nimmt an der Verlosung von 5 Restaurant-Gutscheinen teil.

Weitere Informationen unter www.rauchfreielehre.ch

Jetzt ist es offiziell, wurde gar in der Samstags-Zeitung geschrieben: Die fünf Spielhuus-Lehrfrauen haben es alle geschafft und zwar mit guten bis ausserordentlich guten Noten: Celine Crevoiserat mit Note 5.3, Maike Gaiser mit Note 5.6 und Mirjam Rohner mit der Note 5.2! Celines und Maikes Glanzleistung - mit Maike gar als Jahrgangsbeste! - wurde mit einem kantonalen Diplom zusätzlich gewürdigt.

Wir gratulieren ganz herzlich und sagen: Alle drei haben eine Glanzleistung vollbracht und bleiben dem Spielhuus glücklicherweise auch weiterhin erhalten - Celine im Spielhuus Emmersberg, Maike und Mirjam im Spielhuus Krebsbach. Wir freuen uns ganz ausserordentlich, dass sie das Team nunmehr als ausgewiesene Fachkräfte unterstützen werden. Erfolgreich abgeschlossen haben Judith Gassmann mit Note 5.2 und Dominique Lüdi mit Note 4.8. Auch hier herzliche Gratulation! Bei beiden heisst es aber bald Abschied nehmen. Sie werden sich mit dem Lehrabschluss neu orientieren.  Wir wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren persönlichen und beruflichen Weg.

Wir gratulieren unseren Lehrabgängerinnen Stefanie Vetterli und Sabrina Raunjak zum erfolgreichen Lehrabschluss! Sie durften gestern Freitag ihr Eidgenössisches Fachzertifikat entgegen nehmen. Ab sofort dürfen sie sich als 'Fachfrau Betreuung mit Fachbereich Kinder' bezeichnen. Wir freuen uns mit ihnen über diesen Erfolg, beweist er doch einmal mehr, dass sich viel Einsatz lohnt.

Wir freuen uns, dass beide junge Frauen im Spielhuus bleiben möchten und wir ihnen auch eine auf ein Jahr befristete Stelle anbieten konnten. Sabrina Raunjak wird das Emmersberg-Team unterstützen, während Steffi Vetterli vor allem in der Kronenhalde tätig sein wird.

Am Samstag, 8. Juni – von 15.00 bis 18.00 Uhr – findet das sehr beliebte Spielhuus-Fest statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum. Wir freuen uns, wenn möglichst alle Familien kommen! Wie im vergangenen Jahr führen wir das Fest wieder im Spielhuus Krebsbach durch. Weil dort auch eine ‚Schlechtwetter-Variante' möglich ist, haben wir keinen Verschiebungstermin angesetzt. Wir machen wie in früheren Jahren ein ‚Finger-Food-Buffet 'Sweet'n Salty' und sind umjeden Beitrag von Ihrer Seite dankbar!

Den musikalischen Rahmen bieten unsere Spielhuus-Kinder mit den eingeübten Liedern. Ab 15 Uhr spielen zwei junge Musikerinnen live auf keltischen Instrumenten. Mit etwas Glück ziehen Sie mit Ihrem Los den Hauptgewinn unseres Wettbewerbs: eine Kinder-Geburtstags-Feier im Spielhuus! Zu gewinnen sind auch selbst gemachte bunte Bali-Fahnen. Als Trostpreis gibt es zu jedem gekauften Los einen Spielhuus-Ballon.

Wie jedes Jahr laden unsere Spielhuus-Betriebe ein zum gemütlichen Advents-Apéro. Im Spielhuus Kronenhalde findet dieser Apéro am 6.12.12 statt. Hier kommt gar der Samichlaus - also, schön artig sein! Der Emmersberg und der Krebsbach laden am 12.12.12 zum Apéro ein. Obwohl dies eine 'Schnapszahl' ist, schenken wir lieber Punsch und Glühwein aus als Hochprozentiges.

Unsere Eltern erhalten noch eine persönliche Einladung mit den genauen Informationen. Wir freuen uns auf Euch!

28.9.2012 - Wir sind stolz und gratulieren Sabrina Steinemann zum erfolgreichen Lehrabschluss ganz herzlich! Sabrina arbeitet seit 2008 im Spielhuus Emmersberg. Sie startete nach einem Jahr Praktikum die Lehre zur Fachfrau Kinderbetreuung und hat diese im August 2012 mit einer sehr guten Note abschliessen dürfen. Auf ihrem Weg haben sie Katja Toth, Ausbildnerin/Prüfexpertin und Tabea Studer, Ausbildnerin und Gruppenleiterin, begleitet. Wir freuen uns nun sehr, dass sich Sabrina Steinemann dem Spielhuus Emmersberg auch weiterhin verpflichtet hat und das Schmetterlings- und Luchse-Team neu als Fachkraft unterstützt. 

Mit einem reichhaltigen Familien-Brunch und einer Offenen Tür im neuen Spielhuus feierten wir am Samstag, 9. Juni unser 10jähriges Bestehen. Das Wetter war unserem Ansinnen einmal mehr hold: Am Festtag war es nicht zu heiss und nicht zu kalt, es wehte eine vorsommerliche Brise und blauer Himmel  zeigte sich.

Weiterlesen ...

Sie suchen einen freien Platz...

Füllen Sie ganz einfach unser Anfrage Formular aus.

...für ein Baby?

Der Wiedereinstieg in die Berufswelt stellt Väter und Mütter nach der Babypause vor eine grosse Herausforderung. Zu wissen, dass Sie Ihr Kind vertrauensvoll in erfahrene Hände geben können, wird Ihnen den Schritt zurück ins Berufsleben massgeblich erleichtern.

Plätze für 'Babys', also Kleinstkinder ab dem 4. Monat gibt es allgemein nur sehr beschränkt. Dies, weil die Betreuung von Kleinstkindern sehr viel Geduld und Erfahrung aber auch grosses Fachwissen voraussetzt. Die Kleinsten werden im Spielhuus auch nach der Einführungszeit noch sehr individuell und häufig eins-zu-eins betreut. Unser Ziel ist es, eine ruhige, stabile und förderliche Umgebung zu schaffen. Mit diesem Freiraum folgen die Betreuerinnen dann dem ganz eigenen Zeitplan eines jeden einzelnen Kindes. So ist gewährleistet, dass Ihr Kind, aber auch Sie als Eltern, eine stabile Vertrauensbasis zum Betreuungsteam aufbauen können.

Umso weitsichtiger muss jedoch geplant werden. Nehmen Sie darum frühzeitig mit uns Kontakt auf. Es ist durchaus üblich, dass werdende Eltern schon in den ersten Schwangerschafts-Monaten verschiedene Krippen, bzw. Krippenangebote miteinander vergleichen. Wenn Sie sich für das Spielhuus entscheiden und Ihre Platzreservation vom Spielhuus bestätigt wird, können Sie die Schwangerschaft und den anschliessenden Mutter-/Vaterschaftsurlaub in aller Ruhe geniessen.

Sie sind zeitlich unter Druck und brauchen so rasch als möglich einen Platz? Gern klären wir für Sie auch kurzfristige Anfragen ab. Es sind auch in der Babygruppe immer wieder vereinzelt Tagesplätze frei. Wir freuen uns, Sie bei einem Besichtigungstermin kennen zu lernen.

Hier anmelden

 

...für ein Kleinkind?

Die meisten Platzwechsel finden im Juli/August statt, dann nämlich, wenn die älteren Kinder in die Schule übertreten. In allen drei Spielhuus-Betrieben gibt es aber auch immer wieder Verschiebungen unter dem Jahr und somit auch immer wieder freie Plätze.

Je freier und flexibler Sie in der Wahl und der Anzahl Tage sind, desto einfacher können wir Ihnen einen Platz anbieten. Ausserdem vereinfacht es Ihre Suche nach einem Betreuungsplatz, wenn Sie nicht auf ein bestimmtes Spielhuus fixiert sind. Da alle Spielhuus-Betriebe eng zusammen arbeiten, klären wir gern auch für Sie ab, ob in einem anderen Spielhuus ein passender Platz für Ihr Kind frei wäre.

Mit einer längeren Wartezeit rechnen sollten Sie, wenn Sie zwei oder drei Kinder gleichzeitig anmelden möchten oder wenn für Sie nur ganz bestimmte Tage in Frage kommen. Aber auch hier gilt: Fragen Sie bitte nach. Gern laden wir Sie zu einem 'Kennenlern-Besuch' ein.

Hier anmelden

 

...für ein älteres Kind?

Auch Kinder, die schon in den Kindergarten oder die Schule gehen, brauchen konstante Betreuung. Hier setzt unser Hortangebot an und bietet Ihnen den geeigneten Rahmen, falls Sie Ihr Kind vor oder nach der Schule oder auch während der Ferienzeit ein bis mehrere Tage nicht selbst betreuen können.

In allen Spielhuus-Betrieben hat es sich gezeigt, dass eigene Räume für die verschiedenen Altersgruppen überaus wichtig sind. Nur dann haben sowohl die grossen als auch die kleinen Kinder genügend Freiraum für ihre Entwicklung und für einen konstruktiven Austausch.

Zu wenig Raum war dann auch das Hauptargument, weshalb fast ausschliesslich Spielhuus-Kinder in unsere Hortgruppen aufgenommen wurden. Im 2012 haben wir den Betrieb im Emmersberg erweitert und das Haus Nr. 7 für unsere «Kolibri»-Gruppe eröffnet. Dieser Schritt hat den Betrieb im Haupthaus massiv entlastet. Im Mai 2013 hat auch die Hortgruppe «Biber» im Spielhuus Krebsbach eigene Räume bekommen. Auch in der Kronenhalde sind zusätzliche Räume für die Hortkinder, unsere 'Füchs' dazu gekommen.

Durch diese Erweiterungen ist es uns inzwischen eher möglich, auch Kinder aufzunehmen, die keine Spielhuus-Krippe besucht haben. Es gibt auch immer wieder freie Plätze. Wichtige Voraussetzung ist aber, dass das Kind sich gern integrieren lässt und auch gern im Spielhuus ist. Im Idealfall kann Ihr Kind das Spielhuus im gleichen Quartier besuchen, in dem es auch wohnt und zur Schule geht. So profitiert es von einem übersichtlichen und starken sozialen Netz. Dies unterstützt ihr Kind auf seinem Weg in eine gesunde Selbständigkeit.

Rufen Sie uns an und machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Hort-Idee. Gern suchen wir zusammen mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Kind.

Hier anmelden

 

best of webseite 2016 57

Die über 150 Betreuungsplätze...

...teilen sich in kleine, überschaubare Gruppen unserer drei Spielhuus-Betriebe auf. Sie sind allgemein sehr gut gebucht. Zurzeit teilen sich rund 240 Kinder diese 150 Plätze. 

Gerade die von der Stadt Schaffhausen subventionierten Plätze sind äusserst beliebt. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher von Vorteil und erleichtert Ihnen und dem Spielhuus die Planung. Es gibt aber auch immer wieder spontane Veränderungen z.B. durch Umzug oder Veränderungen in der Familie. So werden vereinzelt immer wieder Plätze frei. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns ein Mail. Wir beraten wir Sie gern bei Fragen wie:

  • Wie lässt sich die Betreuung unserer Kinder optimal gestalten?
  • Sollen oder können wir ein ungeborenes Kind anmelden?
  • Wie viele Tage soll unser Kind fremd betreut werden?
  • Welche Fragen kommen vor dem effektiven Start auf uns zu?
  • Welches Spielhuus liegt für uns am besten?
  • Ist es ok, wenn Oma, Opa oder der Götti unser Kind bringen oder abholen?
  • Wie lange soll die Einführungszeit dauern?
  • Was sollen wir von zu Hause mitbringen?
  • Was ist besonders wichtig, damit der Übertritt in den Spielhuus-Alltag gut abläuft?
  • ...?