10 Jahre Spielhuus-Dienst, davon 7 Jahre als Gruppenleiterin und über 5 Jahre als stellvertretende Hausleiterin - so liest sich das Résumé unserer beliebten Kollegin Nina Weber. Ab September reduziert sie ihren Einsatz im Spielhuus Kronenhalde auf ein kleineres Pensum. Nebenher möchte sie sich in einem anderen Berufsfeld ausbilden.
Mirjam Rohner, die seit über 7 Jahren im Spielhuus Kronenhalde arbeitet, wird den gesamten Aufgabenbereich von Nina Weber übernehmen.
Auch im Spielhuus bleibt die Zeit nicht stehen. Manche Alternativen sind zu verlockend, um sie nicht zu verfolgen. So steht bei jungem Betreuungspersonal der Wunsch nach eigenem Mutterglück oft im Vordergrund. Aber auch die Neugier auf andere Berufsfelder treibt unsere Jungen um. Umso mehr freut uns, wenn die Nachwuchsförderung gelingt, wenn Perspektiven im Spielhuus wahrgenommen werden und die Freude an der Arbeit mit Kindern im Spielhuus auch auf Führungsebene gelebt werden kann. Diese Good News freuen uns ganz ausserordentlich:
Im November 2014 veröffentlicht der "Blick" einen Beitrag zum Thema Krippenessen. Dieser wirft ein trauriges Bild auf die Esskultur in Kitas. Leider entspricht der Bericht über Fertigfood in vielen Kitas der Realität.
Wie immer in den Ferien hat das Spiehuus-Team wieder einen super coolen Workshop zusammen gestellt: eine Holzwerkstatt! Aus allen Spielhuus-Betrieben kommen unsere Kindergarten- und Schulkinder, oft aber auch jüngere Kinder, im Spielhuus Krebsbach zusammen. Hier hat das Team eine temporäre Holzwerkstatt aufgebaut. Zusammen wird den ganzen Nachmittag über gehämmert, gesägt, geklebt, geleimt, getüftelt, gebaut und gemalt. Die Kinder sollen selbst 'chluttere' und 'pröble' dürfen. Wenn es nicht anders geht, sind helfende Hände sofort zur Stelle. Einige Eindrücke:
Das Spielhuus macht mit beim schweizweiten Projekt «rauchfreie Lehre»! Ab sofort können sich unsere jungen Mitarbeitenden in der Lehre, in der Vorlehre oder im Praktikum einzeln zu diesem Vorhaben anmelden. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Jungen, auf jeglichen Tabakkonsum zu verzichten: Zigarette, Shisha, Cannabis, Schnupftabak, Snus und so weiter. Auch E-Zigaretten sind untersagt. Stichprobenartig werden Atemtests durchgeführt. Alle Lernenden, die sich das Jahr über an die Teilnahmeregeln gehalten haben, werden belohnt. Der Hauptgewinn: Eine gute Gesundheit und mehr Lebensfreude im Alltag! Zusätzlich gibt es aber auch noch Handfesteres wie Kino-Gutscheine und eine grosse Schlussverlosung.
Das Spielhuus setzt als Betrieb zusätzliche Anreize: Unter dem Titel «rauchfreies Jahr» soll intern das ganze Team mitmachen dürfen. Jede/jeder, der tatsächlich rauchfrei geblieben ist, bekommt nach Ablauf des Jahres einmalig ein Taschengeld und nimmt an der Verlosung von 5 Restaurant-Gutscheinen teil.
Weitere Informationen unter www.rauchfreielehre.ch
Jetzt ist es offiziell, wurde gar in der Samstags-Zeitung geschrieben: Die fünf Spielhuus-Lehrfrauen haben es alle geschafft und zwar mit guten bis ausserordentlich guten Noten: Celine Crevoiserat mit Note 5.3, Maike Gaiser mit Note 5.6 und Mirjam Rohner mit der Note 5.2! Celines und Maikes Glanzleistung - mit Maike gar als Jahrgangsbeste! - wurde mit einem kantonalen Diplom zusätzlich gewürdigt.
Wir gratulieren ganz herzlich und sagen: Alle drei haben eine Glanzleistung vollbracht und bleiben dem Spielhuus glücklicherweise auch weiterhin erhalten - Celine im Spielhuus Emmersberg, Maike und Mirjam im Spielhuus Krebsbach. Wir freuen uns ganz ausserordentlich, dass sie das Team nunmehr als ausgewiesene Fachkräfte unterstützen werden. Erfolgreich abgeschlossen haben Judith Gassmann mit Note 5.2 und Dominique Lüdi mit Note 4.8. Auch hier herzliche Gratulation! Bei beiden heisst es aber bald Abschied nehmen. Sie werden sich mit dem Lehrabschluss neu orientieren. Wir wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren persönlichen und beruflichen Weg.
Wir gratulieren unseren Lehrabgängerinnen Stefanie Vetterli und Sabrina Raunjak zum erfolgreichen Lehrabschluss! Sie durften gestern Freitag ihr Eidgenössisches Fachzertifikat entgegen nehmen. Ab sofort dürfen sie sich als 'Fachfrau Betreuung mit Fachbereich Kinder' bezeichnen. Wir freuen uns mit ihnen über diesen Erfolg, beweist er doch einmal mehr, dass sich viel Einsatz lohnt.
Wir freuen uns, dass beide junge Frauen im Spielhuus bleiben möchten und wir ihnen auch eine auf ein Jahr befristete Stelle anbieten konnten. Sabrina Raunjak wird das Emmersberg-Team unterstützen, während Steffi Vetterli vor allem in der Kronenhalde tätig sein wird.
Am Samstag, 8. Juni – von 15.00 bis 18.00 Uhr – findet das sehr beliebte Spielhuus-Fest statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum. Wir freuen uns, wenn möglichst alle Familien kommen! Wie im vergangenen Jahr führen wir das Fest wieder im Spielhuus Krebsbach durch. Weil dort auch eine ‚Schlechtwetter-Variante' möglich ist, haben wir keinen Verschiebungstermin angesetzt. Wir machen wie in früheren Jahren ein ‚Finger-Food-Buffet 'Sweet'n Salty' und sind umjeden Beitrag von Ihrer Seite dankbar!
Den musikalischen Rahmen bieten unsere Spielhuus-Kinder mit den eingeübten Liedern. Ab 15 Uhr spielen zwei junge Musikerinnen live auf keltischen Instrumenten. Mit etwas Glück ziehen Sie mit Ihrem Los den Hauptgewinn unseres Wettbewerbs: eine Kinder-Geburtstags-Feier im Spielhuus! Zu gewinnen sind auch selbst gemachte bunte Bali-Fahnen. Als Trostpreis gibt es zu jedem gekauften Los einen Spielhuus-Ballon.
Wie jedes Jahr laden unsere Spielhuus-Betriebe ein zum gemütlichen Advents-Apéro. Im Spielhuus Kronenhalde findet dieser Apéro am 6.12.12 statt. Hier kommt gar der Samichlaus - also, schön artig sein! Der Emmersberg und der Krebsbach laden am 12.12.12 zum Apéro ein. Obwohl dies eine 'Schnapszahl' ist, schenken wir lieber Punsch und Glühwein aus als Hochprozentiges.
Unsere Eltern erhalten noch eine persönliche Einladung mit den genauen Informationen. Wir freuen uns auf Euch!
28.9.2012 - Wir sind stolz und gratulieren Sabrina Steinemann zum erfolgreichen Lehrabschluss ganz herzlich! Sabrina arbeitet seit 2008 im Spielhuus Emmersberg. Sie startete nach einem Jahr Praktikum die Lehre zur Fachfrau Kinderbetreuung und hat diese im August 2012 mit einer sehr guten Note abschliessen dürfen. Auf ihrem Weg haben sie Katja Toth, Ausbildnerin/Prüfexpertin und Tabea Studer, Ausbildnerin und Gruppenleiterin, begleitet. Wir freuen uns nun sehr, dass sich Sabrina Steinemann dem Spielhuus Emmersberg auch weiterhin verpflichtet hat und das Schmetterlings- und Luchse-Team neu als Fachkraft unterstützt.