Sie sind spontan, fröhlich, kreativ, herzlich und teamfähig? Sie sind Fachfrau Kinderbetreuung EFZ, eine Erzieherin oder Kleinkinderzieherin? Sie haben Lust, mit zu gestalten?
Wir suchen ab Januar 2022 eine Teamkollegin, die gern mitanpackt und unseren farbenfrohen Alltag mitplanen möchte.
Die Corona Pandemie brachte viele Veränderungen mit sich. Den Eltern war es seit dem Lockdown nicht mehr möglich, die liebevollen, bunten, und kreativ gestalteten Räumlichkeiten im Spielhuus zu betreten und zu erleben. Deshalb haben wir ein neues Projekt ins Leben gerufen: - Äs Spielhuus gaht viral.
Mit dem Instagram Projekt möchten wir den Eltern die Möglichkeit bieten, genau solche Momente trotz weiter anhaltenden Massnahmen miterleben zu können. #spielhuus-schaut vorbei und erlebt wöchentliche Beiträge mit News aus dem Spielhuus.
Für den Newsletter hier weiter lesen... Newsletter_Instagram_01.08.2021.pdf
Von links nach rechts: Elena Konstantinidis, Mirjam Rohner*, Ladina Winzeler
*Berufsbildnerin
Herzliche Gratulation unseren frisch gekürten Fachkräften. Wir sind stolz, das Elena und Ladina trotz erschwerten Umständen aufgrund der Corona Pandemie einen guten Abschluss erbracht haben. Wir freuen uns ausserordentlich, das sie das Team nun als Fachkräfte weiterhin unterstützen werden. Herzlichen Glückwunsch und Dank auch an die Berufsbildnerinnen, welche unsere Lernenden begleitet und ausgebildet haben.
Geschätzte Spielhuus-Partnerinnen und Partner, werte Interessierte
Nun ist es definitiv: Mit Freude und einer kleinen Portion Stolz übergebe ich meine bisherige Funktion als Geschäftsleiterin an meine Nachfolgerin, Seraina Chenna-Lerch. In den letzten Monaten haben wir die Spielhuus-Verwaltung vollständig neu ausgerichtet und Seraina Chenna hat sich in meine bisherigen Tätigkeitsfelder eingearbeitet. Die Hausleitungen, vor allem Nicole Harzenmoser in der Funktion der Geschäftsleitungsassistenz, unterstützen sie dabei tatkräftig.
Lesen Sie hier weiter spielhuus_stabsübergabe_06.2021.pdf
Eine stattliche Zahl: 35% der Schaffhauser Kleinkinder verstehen und sprechen kein oder zu wenig Deutsch, von Schweizerdeutsch ganz zu schweigen. Viele Eltern hoffen, dass die Kinder das mit dem Kindergarteneintritt 'dann schon schaffen und genug Deutsch lernen werden'. Das ist aber nicht so. Für die meisten der Kinder ist es dann schon zu spät. Die fehlenden Sprachkenntnisse werden ihnen noch jahrelang den Weg durch die Schul- und Lehrzeit erschweren und sie in ihrer Entfaltung behindern.
Die Stadt Schaffhausen hat darum eine Initiative lanciert, die das Spielhuus umgehend aufgenommen hat: Alle Spielhuus-Betriebe sind inzwischen sogenannte 'Sprachförder-Kitas'. Eine wachsende Anzahl Mitarbeitende haben individuelle Coachings der Pädagogischen Hochschule St.Gallen genossen. Das Wissen wird im Spielhuus in alle Gruppen weitergetragen und gelebt. Die Kinder und Eltern profitieren von diesen wertvollen Massnahmen und lernen in kleinen und kleinsten Handlungen und Situationen, sich auszudrücken und andere zu verstehen. Nun wird nochmals Bilanz gezogen. Teletop berichtet aus dem Spielhuus Krebsbach Bericht Toponline vom 18.03.2021
Darüber, wie Sprachförderung im Alltag aussehen kann, hat Teletop schon vor zwei Jahren berichtet und zwar aus dem Spielhuus Kronenhalde: Bericht Teletop vom 05.02.2020
Gute News aus dem Spielhuss... Möchten Sie mehr lesen? Klicken Sie hier: elterninformation_cyrill_benz_23.03.2021.pdf
Herzlichen Dank für dein Interesse. Wir haben die Stelle inzwischen besetzen können. Schau doch immer mal wieder vorbei bei uns. Vielleicht passt es ja das nächste Mal?
Wir freuen uns über diese News... Möchten Sie mehr lesen? Klicken Sie hier: elterninformation_emm_dana_gl_01.01.2021.pdf
Melanie Rogge übernimmt die Leitung der "Fröschli" im Spielhuus Krebsbach. Julie Stangl rückt in die Gruppenleitung der "Chräbsli" nach. Sie möchten den ganzen Newsletter lesen? Mit einem Klick aufs Bild sind Sie dabei.